Freiburg im Breisgau, die südlichste Großstadt Deutschlands, gilt nicht nur als Tor zum Schwarzwald, sondern auch als Synonym für Lebensfreude, Kultur und Nachhaltigkeit. Eingebettet in die sanften Hügel des Schwarzwaldes und umgeben von den berühmten Weinanbaugebieten Kaiserstuhl, Tuniberg und Markgräfler Land, zieht Freiburg jährlich über eine Million Übernachtungsgäste an. Kein Wunder, denn diese Stadt verbindet urbanes Flair mit einer Naturverbundenheit, die ihresgleichen sucht.


Eine Stadt voller Geschichte und Wasserläufe


Wer durch die Freiburger Altstadt schlendert, begegnet auf Schritt und Tritt einer charmanten Mischung aus Geschichte und Gegenwart. Die berühmten “Bächle”, kleine Wasserläufe, die sich durch die Gassen schlängeln, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein Relikt aus dem Mittelalter, als sie der Wasserversorgung dienten. Heute sagt man: Wer aus Versehen in ein Bächle tritt, wird Freiburgerin oder Freiburger heiraten. Also Vorsicht, liebe Gäste!


Das Wahrzeichen der Stadt ist ohne Zweifel der Freiburger Münster. Diese gotische Kathedrale, die einst von Baumeister Heinrich Parler entworfen wurde, beeindruckt mit ihrer filigranen Architektur und einer Turmspitze, die selbst Goethe als „schönsten Turm auf Erden“ bezeichnete. Innen findet man eine wahre Schatzkammer mittelalterlicher Kunst, darunter Werke von Hans Holbein d.J. und Hans Baldung Grien.


Kultur für alle Sinne


Freiburg ist nicht nur ein Mekka für Geschichts- und Architekturfans, sondern auch ein pulsierender Kulturhotspot. Die Stadt hat ein beeindruckendes Angebot an Festivals, die von klassischer Musik über Weltmusik bis hin zu Theater und Film reichen. Besonders beliebt sind das Zelt-Musik-Festival und das Fest der Innenhöfe, bei dem Musiker und Künstler aus aller Welt die historische Kulisse der Stadt in eine Bühne verwandeln.


Kunstliebhaber kommen im Augustinermuseum voll auf ihre Kosten. Es zählt zu den bedeutendsten Museen in Südbaden und bietet eine Sammlung, die von mittelalterlicher sakraler Kunst bis zu Werken des Barocks reicht. Wer es moderner mag, sollte das Museum für Neue Kunst besuchen, das sich mit Werken vom Expressionismus bis zur zeitgenössischen Kunst einen Namen gemacht hat.


Freiburg – Fahrradstadt und Nachhaltigkeitsvorbild


Freiburg ist die Fahrradstadt schlechthin. Mit über 400 Kilometern Radwegen und einer Infrastruktur, die Radfahren nicht nur fördert, sondern zelebriert, hat sich Freiburg europaweit einen Namen gemacht. Doch die Stadt geht noch weiter: Als Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit setzt Freiburg auf erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude und ein ausgeklügeltes öffentliches Verkehrsnetz. Die Bewohner – vom Student bis zur Großmutter – lieben es, sich umweltbewusst fortzubewegen. Die überhöhten Parkgebühren für Autos sind da fast schon ein freundlicher Hinweis, doch lieber aufs Rad umzusteigen.


Freizeit und Genuss in Freiburg


Auch in puncto Freizeitgestaltung hat Freiburg viel zu bieten. Das Eugen-Keidel-Bad mit seiner großzügigen Thermal- und Saunalandschaft ist eine Oase der Erholung. Für Sportbegeisterte gibt es unzählige Möglichkeiten, von Fußball und Eishockey bis hin zu weniger verbreiteten Sportarten wie Rugby oder Baseball. Das milde Klima und die herrliche Natur machen Freiburg zudem zum perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch den Schwarzwald.


Die kulinarische Seite Freiburgs darf ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Die Stadt liegt mitten im badischen Weinbaugebiet, und wer einmal einen Spätburgunder oder Grauburgunder aus der Region probiert hat, weiß, warum diese Weine international so geschätzt werden. Zahlreiche Restaurants bieten regionale Spezialitäten wie Flammkuchen, Schäufele oder Zwiebelkuchen an – immer begleitet von einem guten Tropfen aus der Region.


Freiburg – Ein lebendiges Gesamtkunstwerk


Mit seinen historischen Gebäuden, lebendigen Festivals, grünen Initiativen und kulinarischen Genüssen bietet Freiburg im Breisgau eine Lebensqualität, die ihresgleichen sucht. Ob Sie die Stille der Weinberge genießen, sich von der Musik eines Straßenkünstlers verzaubern lassen oder auf dem Münsterplatz einen heißen Flammkuchen essen – Freiburg ist eine Stadt, die ihre Besucher mit offenen Armen empfängt und so schnell nicht wieder loslässt. Ein Besuch lohnt sich immer, denn Freiburg ist mehr als nur das Tor zum Schwarzwald: Es ist eine Einladung, die Seele baumeln zu lassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Freiburg im Breisgau

Fotos aus Freiburg