
Die Schwarzwaldhochstraße, einst ein beliebtes Ziel für Kururlauber, hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erstaunlichen Wandel erlebt. Während sie in den 70er-Jahren gegen die schillernden Skigebiete in den Alpen an Boden verlor, erleben die verschneiten Höhen des Nordschwarzwaldes inzwischen eine Renaissance. Dank schneereicher Winter und einem Rückbesinnen auf familiäre Wintersportidylle lockt sie immer mehr Menschen in ihren Bann.
Ski und Rodel gut – Eine Rückkehr zur Natur
Die Schwarzwaldhochstraße bietet eine erfrischende Alternative zu den überfüllten alpinen Skiresorts. Statt endlosen Staus auf Autobahnen und stundenlangem Warten an Skiliften erwartet die Besucher hier ein entspannteres Wintererlebnis. Mit gut präparierten Pisten und Natur pur zieht sie vor allem Familien und Erholungssuchende an. Und während in den Alpen das Risiko von Lawinen zum ständigen Begleiter wird, sorgen die bewaldeten Berghänge des Schwarzwaldes für einen natürlichen Schutz, der für Sicherheit sorgt.
Die Schwarzwaldhochstraße mag keine meterhohen Gipfel bieten, doch mit Abfahrten, die teils über mehrere Kilometer reichen, und Pisten für alle Schwierigkeitsstufen zeigt sie, dass Qualität nicht von der Höhe abhängt. Hinzu kommen charmante Skihütten und das gemütliche Flair kleiner Bergdörfer, das den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Winterfreuden entlang der Hochstraße
Wer ab Baden-Baden die Schwarzwaldhochstraße erklimmt, entdeckt eine winterliche Schatzkarte: Die Skigebiete reihen sich wie Perlen auf einer Kette. Vom Mehliskopf über das Hundseck bis zum Ruhestein bieten zahlreiche Pisten Skivergnügen für Groß und Klein. Besonders das Hornschlittenrennen im März am Hundseck ist ein Highlight, das Besucher jedes Jahr begeistert.
Nicht zu vergessen ist der Mummelsee, ein zauberhaft zugefrorener Bergsee, der wie aus einem Märchenbuch wirkt. Hier kann man nicht nur Eislaufen, sondern auch die umliegenden Schneeschuhwanderwege erkunden. Die Aussicht von der Hornisgrinde, dem höchsten Punkt des Nordschwarzwaldes, entschädigt für jede Anstrengung.
Die Vielfalt des Wintersports
Die Schwarzwaldhochstraße hat weit mehr zu bieten als nur klassische Abfahrten. Langläufer finden ein weit verzweigtes Netz von Loipen, das auch anspruchsvolle Strecken wie die Schwarzkopfloipe umfasst. Schneeschuhwanderer können die unberührte Winterlandschaft erkunden, während Rodelfans an den zahlreichen Rodelbahnen ihren Spaß haben. Besonders beliebt ist das abendliche Rodeln bei Flutlicht – ein Vergnügen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Auch Skianfänger kommen auf ihre Kosten. Die sanften Hänge und kleineren Pisten sind ideal, um erste Schwünge zu üben, ohne dass der Adrenalinschub die Freude am Lernen überlagert. Skischulen und Snowboardkurse sind zahlreich und sorgen für schnelle Fortschritte in entspannter Atmosphäre.
Kulinarische Genüsse und gemütliche Unterkünfte
Wer nach einem Tag auf der Piste hungrig ist, wird entlang der Schwarzwaldhochstraße mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Vom deftigen Schwarzwälder Schinken bis zur klassischen Kirschtorte ist alles dabei. Besonders im Berghotel Mummelsee erwartet die Gäste eine authentische Mischung aus Tradition und Moderne. Das frisch gebackene Holzofenbrot und der regionale Schinken sind so gut, dass man sie am liebsten mit nach Hause nehmen möchte – Schwarzwald zum Mitnehmen eben.
Für eine luxuriösere Auszeit empfiehlt sich das Hotel Schliffkopf. Mit seinem Spa und einem Panorama-Pool auf über 1.000 Metern Höhe verbindet es Wellness und Natur auf höchstem Niveau. Die regionale Küche, zubereitet aus Zutaten des Naturparks, macht das Erlebnis perfekt.
Ein Wintererlebnis für die ganze Familie
Die Schwarzwaldhochstraße ist mehr als nur ein Wintersportziel. Sie ist ein Ort, an dem man die kalte Jahreszeit in ihrer schönsten Form erleben kann – fernab von überlaufenen Skipisten und hektischem Apres-Ski-Trubel. Ob Skifahren, Schneeschuhwandern oder einfach nur eine heiße Schokolade in einer gemütlichen Berghütte genießen: Hier wird Winterurlaub zur wahren Erholung.
Mit ihrer leichten Erreichbarkeit, der Vielfalt an Aktivitäten und dem einzigartigen Schwarzwald-Charme hat die Schwarzwaldhochstraße ihre Stellung als Winterparadies zurückerobert. Also schnappen Sie sich Ihre Schneestiefel, packen Sie die Familie ein und erleben Sie einen Winter wie aus dem Bilderbuch – sicher, charmant und unvergleichlich schön.
Schwarzwaldhochstraße im Winter – Eine Winterwelt mit Charme und Überraschungen




