
Fotos Schwarzenbachtalsperre
Wanderung zur Schwarzenbachtalsperre –
Wer die Autobahn A5 in Richtung Basel an der Abfahrt Bühl verlässt und dem Zubringer zur Schwarzwaldhochstraße folgt, taucht bald in eine Landschaft ein, die nicht nur beeindruckend, sondern auch erfrischend anders ist. Nach einer kurvenreichen Fahrt entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße, vorbei an malerischen Orten wie Herrenwies, erreicht man die Schwarzenbachtalsperre. Doch eines ist sicher: Hier einfach vorbeizufahren wäre eine verpasste Gelegenheit.
Mediterranes Flair mitten im Schwarzwald
Die Schwarzenbachtalsperre hat etwas Magisches an sich. Im Sommer schimmert der Stausee fast mediterran, mit kleinen Motor- und Ruderbooten, die auf der Wasseroberfläche dahingleiten. Die Liegewiesen laden zum Verweilen ein, und ein erfrischendes Bad im klaren Wasser ist nicht nur erlaubt, sondern auch ein absolutes Muss an heißen Tagen. Zwei charmante Pavillons sorgen dafür, dass weder Hunger noch Durst zu treuen Begleitern werden. Die Atmosphäre ist entspannt, beinahe südländisch, und selbst Motorradfahrer, die hier gerne einen Zwischenstopp einlegen, scheinen Teil dieses harmonischen Bildes zu sein. Und auch wenn der Lärm der Maschinen nicht jedermanns Sache ist, entschädigen die blankpolierten Maschinen auf dem Rastplatz zumindest für einen kurzen Moment der akustischen Unruhe.
Eine Wanderung, die in Erinnerung bleibt
Die Schwarzenbachtalsperre ist nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern auch ein perfekter Wendepunkt für eine Wanderung. Besonders die Tour ab Herrenwies bietet sich an. Von der Nähe des Campingplatzes oder der Kirche in Herrenwies aus starten gut ausgeschilderte Wege, die durch den Schwarzwald führen. Wer die Natur liebt, kann sich hier auf eine abwechslungsreiche Strecke freuen, die mit jedem Schritt neue Facetten dieser beeindruckenden Region offenbart.
Ein kleiner Abstecher zum Herrenwieser See, der ebenfalls ausgeschildert ist, lohnt sich für alle, die die Ruhe und Schönheit eines weniger frequentierten Ortes genießen möchten. Doch Vorsicht: Der Rückweg von der Schwarzenbachtalsperre auf die andere Straßenseite kann etwas abenteuerlich sein. Festes Schuhwerk ist hier Pflicht, denn der Weg hinter dem zweiten Pavillon führt zunächst steil bergauf. Wer sich unsicher fühlt, kann natürlich auch den gleichen Weg zurückwandern – sicher ist sicher.
Herrenwies und der Friedrichsturm
Für diejenigen, die nach der Wanderung zur Schwarzenbachtalsperre noch Energie haben, bietet sich ein weiteres Highlight an: Von Herrenwies aus kann man zum Friedrichsturm aufbrechen. Der Weg führt durch eine beeindruckende Hochmoorlandschaft, die mit ihrer Ursprünglichkeit und ihrem besonderen Charakter verzaubert. Oben angekommen, wird man mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt, der die Anstrengungen des Aufstiegs sofort vergessen lässt. Der Friedrichsturm ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein Ort, der zum Innehalten und Genießen einlädt.
Fazit: Natur pur und ein Hauch von Abenteuer
Die Wanderung zur Schwarzenbachtalsperre ist mehr als nur ein Ausflug. Sie ist eine Reise in die unberührte Natur des Schwarzwalds, eine Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken. Egal, ob man die mediterrane Atmosphäre des Stausees genießt, den abenteuerlichen Rückweg wagt oder die majestätische Aussicht vom Friedrichsturm bewundert – diese Tour hat für jeden etwas zu bieten. Und wer einmal hier war, wird verstehen, warum der Schwarzwald mit seinen verborgenen Schätzen zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands zählt.