Fast 80 Jahre ist sie alt, Deutschlands älteste Ferienstraße: die Schwarzwaldhochstraße. Sie beginnt in Baden-Baden und schlängelt sich über 60 Kilometer durch die spektakulären Landschaften des Nordschwarzwaldes bis nach Freudenstadt. Diese Panoramastraße vereint alles, was das Herz eines Natur- und Kulturfreundes höherschlagen lässt. Kleine badische Städte schmiegen sich malerisch an die Hänge, geschützte Naturgebiete und der Nationalpark Schwarzwald laden zum Erkunden ein, und bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Pfälzer Wald. Mit dem traditionsreichen Berghotel Mummelsee als einem ihrer Schmuckstücke ist die Schwarzwaldhochstraße ein echtes Highlight. Nachdem sie für einige Zeit aus dem Fokus geraten war, erlebt die Region eine Renaissance. Der Wunsch nach Urlaub im eigenen Land und die Liebe zur Natur haben den Schwarzwald wieder zu einem gefragten Reiseziel gemacht.


Das Berghotel Mummelsee – Ein Ort, an dem Tradition und Moderne verschmelzen


Direkt am sagenumwobenen Mummelsee gelegen, thront das Berghotel, das nach seiner Wiedereröffnung in neuem Glanz erstrahlt. Es verbindet stilvoll Tradition und Moderne, ohne in den Kitsch abzurutschen. Im Sommer lädt die Terrasse mit Blick auf den See zu entspannten Stunden ein, während die Küche mit regionalen Köstlichkeiten überzeugt. Das Ambiente des Hauses besticht durch warmes Holz und ein klares Design, das Gemütlichkeit ausstrahlt. Besonders beliebt ist das Chateaubriand, das auf der Speisekarte des Restaurants nicht nur kulinarisch, sondern auch geschichtlich an die glanzvollen Tage der Schwarzwaldhochstraße erinnert.


Wetterglück für Touristen – Ein klimatischer Vorteil?


Der Schwarzwald war lange bekannt für seine wechselhaften Wetterbedingungen. Doch der Klimawandel bringt, zumindest aus Sicht der Urlauber, neue Vorzüge: Die Sommer sind sonniger, und die Winter bieten wieder öfter Schneesicherheit. Trotz gelegentlicher Regentage lässt sich der Schwarzwald bei jedem Wetter genießen – mit der passenden Kleidung ist man bestens gerüstet. Viele Menschen haben zudem ihre Fernreisepläne überdacht und schätzen den Schwarzwald als naturnahes und erreichbares Urlaubsziel.


Eine Region mit wiederentdeckter Schönheit


Der Schwarzwald hat in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen, nicht nur durch seine malerische Landschaft, sondern auch durch die Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten, die er bietet. Vom Wandern und Radfahren im Sommer bis hin zu Langlauf und Skifahren im Winter – hier findet jeder seine persönliche Auszeit. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bieten Unterkünfte für jedes Budget, und das kulinarische Angebot lässt Genießerherzen höherschlagen. Die Schwarzwaldhochstraße ist ein Paradebeispiel für die Symbiose aus Naturerlebnis und Tourismus.


Frühlingserwachen: Ein Wechselspiel der Jahreszeiten


Während in den Tälern des Schwarzwaldes der Frühling bereits mit ersten Blüten Einzug hält, zeigt sich auf der Schwarzwaldhochstraße häufig noch Schnee. Dieses einzigartige Wechselspiel der Jahreszeiten lässt sich auf nur wenigen Kilometern erleben und begeistert nicht nur Fotografen, sondern auch Naturfreunde, die den Wandel hautnah spüren möchten.


Sommergenuss: Wandern, schlemmen, staunen


Der Sommer verwandelt die Schwarzwaldhochstraße in ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Beliebte Ziele sind die Hornisgrinde, die Badener Höhe oder das Hochmoor mit dem Hornisgrindenturm. Hier findet man nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch faszinierende Ausblicke, die einem den Atem rauben. In den Dörfern entlang der Strecke laden gemütliche Landgasthöfe zu einer Rast ein, bei der regionale Spezialitäten und die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte auf keinen Fall fehlen dürfen.


Herbstzauber: Wenn der Schwarzwald golden wird


Der Herbst zeigt die Schwarzwaldhochstraße von ihrer romantischsten Seite. Die Wälder leuchten in warmen Farben, und die Weinberge liefern die Trauben für den neuen Jahrgang. Wanderer sammeln Esskastanien, Pilze und Walnüsse, während Nebelschwaden die Täler mystisch einhüllen und die Berggipfel in der Sonne strahlen. Diese Stimmung ist nicht nur malerisch, sondern lädt auch zum Innehalten und Genießen ein.


Winterwunderland Schwarzwaldhochstraße


Wenn der Winter Einzug hält, verwandelt sich die Schwarzwaldhochstraße in ein echtes Winterwunderland. Skifahrer und Snowboarder kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Rodler und Langläufer. Die Skilifte entlang der Strecke ziehen Gäste von nah und fern an, und die verschneiten Wälder sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die traditionellen Obstbrände der Region sind an kalten Tagen ein willkommener Begleiter.


Eine Straße, die alle Jahreszeiten verzaubert


Die Schwarzwaldhochstraße ist weit mehr als nur eine Straße – sie ist ein Erlebnis. Ob Sommer oder Winter, Frühling oder Herbst, diese Region bietet zu jeder Jahreszeit eine besondere Magie. Die Verbindung aus atemberaubender Natur, kulinarischen Genüssen und kulturellen Highlights macht sie zu einem Muss für jeden, der den Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte.

Die Schwarzwaldhochstraße im Sommer – Eine Reise durch blühende Landschaften und unvergessliche Erlebnisse

Fotos von der Schwarzwaldhochstraße